Bernd Wieschemeyer
Die Kombination von Illustrationen aus dem Bereich Fantasy und Gothic und technische Illustrationen sind nicht besonders üblich. Wie kam es dazu?.
Fantasy, Gothic-Art und Kunst haben mich immer schon interessiert und inspiriert. Waren auch ein Grund für mein Designstudium. Mehr Bilder und auch freie Kunst finden Sie auf meiner Künstlerwebsite: www.badowinterstern.com
Die Wahl meines damaligen Studienschwerpunkts „Produktdesign“ ist meiner zweiten Leidenschaft für Technik und Handwerk geschuldet. Im Handwerk habe ich auch jahrelang gearbeitet und tue es manchmal noch. Ich habe hochwertige Sanierungen geleitet, Skulpturen gebaut, Normen und Verarbeitungrichtlinien gelernt, an Fachbüchern mitgearbeitet etc. Technische Innovationen und Problemlösungen beschäftigen mich in meiner Freizeit . Einige Gebrauchsmuster habe ich auch selbst angemeldet. Hier ist also meine Qualifikation und auch Begeisterung für die technische Illustration
… Ein Bild von diesen Arbeiten können Sie sich auf meiner Handwerkswebsite machen.
Ich mag viele Fantasykünstler. Eines meiner Lieblingbilder in diesem Genre ist „Angel holding Demon“ von Louis Royo.
Von den klassischen Malern liebe ich Bilder von Rembrandt und Michelangelo. Mehr als Vermeer und Tizian. Bei der klassischen Moderne: Edward Hopper
Ich schätze auch (welch Wunder) Bilder der Präraffaeliten. Die Grafik des Jugendstils mag ich auch – besonders Bilder von Alfons Mucha.
Surrealisten sind mir näher als Impressionisten, Matisse spricht mich mehr an als Dali.
Im Bereich der Comic-Kunst gefallen mir die Zeichungen und Colorierungen von David Mack, ebenso wie die Arbeiten von Frank Miller.
Lieblingsfilme: Die „Herr der Ringe“ Trilogie von Peter Jackson, „Avatar“ und natürlich „The Dark Knight Rises“ von Regisseur Christopher Nolan mit dem phänomenalen Joker…
Musik inspiriert mich auch, oft Gothrock, aber auch andere Musik, die ich intensiv finde wie die letzte CD von Leonard Cohen „You want it darker“.
Und an die Freiheit.
Übrigens auch an die Freiheit,
Kunst nicht definieren zu müssen.
Und an die Freiheit. Übrigens auch an die Freiheit,
Kunst nicht definieren zu müssen.